Kurzbeschreibung des Leitungsnetzes
•Der Zweikammerhochbehälter (je 125 m³) wird von 5 Quellen mit physikalischem Zulauf gespeist, weitere 17 Quellen werden über Pumpstationen dem Hochbehälter zugeführt.
•Die Quellen liefern 100 bis 200 m³ pro Tag.
•Über einen 1 km langen Hauptstrang wird das entsäuerte und über ein Kiesbett gereinigte Quellwasser in den Ortskern von Waxenberg befördert. Über Stichleitungen werden die einzelnen Ortsteile versorgt.
•Der Zweikammerhochbehälter (je 50 m³) auf unserem Hausberg, der als Zusatzspeicher und auch für die Druckreduktion für den Ortsteil Froschau zuständig ist, versorgt ca. 40 Haushalte.
•Weiters sind im Ortsbereich 8 Hydranten an das Wassernetz angeschlossen.
•Durch die geografische Lage von Waxenberg (Höhenunterschiede der Hausanschlüsse betragen bis zu 100 m [10 bar]) ist das Leitungsnetz hohen Belastungen ausgesetzt.
•Das ca. 6 km lange Leitungsnetz versorgt derzeit ca.130 Haushalte, Schule, Kindergarten und das Freibad.
•Der stetig steigende Wasserverbrauch, ist ein ständiger Auftrag für die Wassergenossenschaft die Wasserversorgung für die nächsten Generationen nachhaltig zu sichern.
[--josef pühringer 10 2011--]
Wasserdaten Hochbehälter
Wassergenossenschaft Waxenberg
Hofstatt 204182 Waxenberg
Tel.:0664 4529010
email:rechnung@wasserwaxenberg.at